Herren ELF: Hamburg Sea Devils vs. Istanbul Rams 29:26 nach Overtime am 31.07.2022
Am 31.07.2022 waren die Istanbul Rams zu Gast bei den Hamburg Sea Devils im Stadion Hoheluft. Wenn man bei diesem Spiel an das Hinspiel in Istanbul denkt, welches 70:00 von Hamburg gewonnen wurde, müsste man denken das es eine klare Sache wird. Allerdings hat sich bei den Rams in der Vorwoche etwas entscheidendes getan, Istanbul konnte die Barcelona Dragons schlagen. Das Team gegen das die Sea Devils 21:24 verloren hatten. Die Karten sind also ganz neu gemischt und man konnte gespannt sein ob es wieder eine Überraschung gibt.
Und so war es dann auch. Im ersten Quarter gab es nämlich keine Punkte, die gegnerische Verteidigung hielt auf beiden Seiten gut. Und dann passierte es. Im zweiten Quarter bei noch elf Minuten zu spielen, waren es die Istanbul Rams, welche die ersten Punkte des Tages erzielten. Dank ebenfalls verwandelten PAT gingen die Gäste somit 7:0 in Führung. Damit nicht genug, sechs Minuten später kam es an der Istanbuler 35 Yard Line zu einer Interception durch die Rams und der Ball konnte bis zur Hamburger Endzone getragen werden. Istanbul führte nun 14:00. Kurz vor der Halbzeit gelang dann auch noch ein Fieldgoal zum 17:00 für die Gäste.
In der zweiten Halbzeit gab es dann die ersten Punkte für die Sea Devils. Nach eine Ballübergabe an der Istanbuler 23 Yard Line war es Hamburgs #7 Glen Toonga der den Ball in die Endzone trug und #8 Eric Schlomm mit dem PAT welche dadurch auf 07:17 verkürzten.
Acht Minuten später war es erneut #7 Glen Toonga der mit einem Touchdown auf 13:17 weiter verkürzen konnte.
Und was war das ? Im vierten Quarter erneut ein Touchdown durch #7 Glen Toonga und PAT durch #8 Eric Schlomm. Die Sea Devils führten nun mit 20:17. Istanbul glich allerdings durch ein Fieldgoal zum 20:20 aus. Die Spannung stieg und als 1,5 Minuten vor Spielende die Sea Devils ein Fieldgoal erzielten hatte man Hoffnung das die Sea Devils das Spiel gewinnen. Istanbul hatte allerdings etwas dagegen.
Gerade einmal zwei Sekunden vor Spielende gelang auch den Rams ein Fieldgoal und somit erneut der Ausgleich zum 23:23. Das Spiel war also noch nicht vorbei und es ging in die Overtime.
Hier starteten die Istanbul Rams als erstes mit dem Angriff. Ein Touchdown konnten die Sea Devils zwar verhindern, nicht aber ein Fieldgoal. Nun mussten die Sea Devils also bei ihrem Angriffsrecht mindestens ein Fieldgoal erzielen um eine weitere Verlängerung zu erreichen oder ein Touchdown und somit den Sieg holen. Und der Touchdown war es dann auch durch #7 Glen Toonga welcher den 29:26 Sieg für die Sea Devils bescherte. Der Touchdown wurde noch einmal per Video Beweis überprüft, da Toonga den Ball Fumbelte, doch die Schiedsrichter entschieden das dieses erst nach dem Touchdown passierte. Allerdings wäre es auch egal gewesen da Sea Devil #69 David Weinstock geistesgegenwärtig den Ball nach dem Fumble sichern konnte. Ein Touchdown für Hamburg wäre es also so oder so gewesen.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Sea Devils unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Sea Devils" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Jugend U19 Oberliga Nord: Hamburg Pioneers Red Hawks vs Stormarn Wildboars U19 22:00 am 26.06.2022
Die Stormarn Wildboars U19 aus Bargteheide waren am 26.06.2022 im Hamburger Stadtpark zu Gast bei den Hamburg Pioneers Red Hawks.
Zunächst sah alles nach einem normalen Football Spiel aus. Der Kickoff der Pioneers ging perfekt an die 1 Yard Linie der Wildboars. Dort starteten diese dann auch mit dem ersten Spielzug, doch durch einen kleinen Fehler kam es durch den Hamburger #66 Phillip Kunde direkt zu einem Safety und den ersten 2 Punkten für die Red Hawks. Die Pioneers waren nun auch noch im Ballbesitz, doch man kam nur bis zur 30 Yard Line denn dann gab es eine Interception durch die Wildboars und somit war Bargteheide im Angriffsrecht. Nun ging es erst einmal hin und her, jeweils im vierten Versuch mussten beide Teams punten und sich vom Angriffsrecht trennen.
Im zweiten Quarter dann ein Pass auf Red Hawk #6 Timo Hassanein zum Touchdown und der anschließende PAT sorgten für eine Hamburger 9:0 Führung. Nachdem nun erneut beide Mannschaften sich ohne Punkte vom Ball trennen mussten, waren es erneut die Pioneers welche punkten konnten. Ein kurzer Pass auf #11 Leon Svoboda sorgte für den nächsten Touchdown. Die folgende Two Point Conversion gelang nicht, somit ging es mit 15:00 in die Halbzeitpause.
Im dritten Quarter gab es dann noch einmal Punkte für Hamburg. Ein Pass auf #25 Nana Barimah und anschließender PAT sorgten für den 22:00 Spielstand. Hiernach kam es dann leider zu einem Spielabbruch, da nicht mehr genug Spielfähige Spieler auf Seiten der Wildboars waren.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Pioneers Red Hawks unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Pioneers Red Hawks" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Herren ELF: Hamburg Sea Devils vs. Rhein Fire 42:15 am 03.07.2022
"The Fire is back", Düsseldorf Rhein Fire spielt seit der Saison 2022 auch in der ELF und war zu Gast bei den Hamburg Sea Devils.
Die Gäste wollten auch gleich das Feuer entzünden und gingen tatsächlich schnell mit 6:0 in Führung. Der PAT wurde allerdings durch die Sea Devils geblockt und konnte von #28 Barry Maruschke über das ganze Feld bis in die Düsseldorfer Endzone getragen werden, so das diese Punkte an die Devils gingen. Spielstand 2:6.
Die Sea Devils erzielten im weitere Verlauf durch #7 Glen Toonga ihren ersten Touchdown, PAT auch gut, 9:6. Rhein Fire konnte dann wieder gestoppt werden, die Sea Devils nutzen das Angriffsrecht besser und #7 Glen Toonga, erzielte auch den zweiten Touchdown für die Sea Devils. Der folgende PAT wurde wieder durch #8 Eric Schlomm verwandelt, 16:06.
Rhein Fire nutze ein Fieldgoal um auf 16:09 zu verkürzen, doch die Sea Devils bauten den Vorsprung durch einen erneuten Touchdown über rund 56 Yard von #7 Glen Toonga weiter auf 23:9 aus.
In der zweiten Halbzeit war es wie zum Anfang des Spieles. Rhein Fire erzielte wieder den ersten Touchdown der Spielhälfte, 23:15. Die Sea Devils antworteten aber erneut mit einem Touchdown von #7 Glen Toonga und so stand es nun 30:15.
Damit nicht genug, die Sea Devils legten mit einem Touchdown, durch einen Lauf von #26 Simon Homadi über etwa 40 Yard nach, PAT ebenfalls gut und erhöhten somit vor 4.128 Zuschauen auf 37:15.
Im vierten Quarter gab es "nur" noch ein Safety, der Düsseldorfer QB konnte in der eigenen Endzone durch #96 Tim Hänni getackelt werden und brachte somit weitere zwei Punkte für Hamburg, sowie ein Fieldgoal durch #3 Eric Schlomm, was einen Endstand von 42:15 auf die Anzeigetafel brachte.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Sea Devils unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Sea Devils" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Jugend U19 Oberliga Nord: Hamburg Pioneers Red Hawks vs. Osnabrück Tigers 40:19 am 18.06.2022
Am 18.06.2022 startete dann auch für die Red Hawks die Saison 2022. Gegner waren an diesem Tag die Osnabrück Tigers.
Osnabrück startete zwar mit dem Angriffsrecht, allerdings sorgte ein Fumble im dritten Spielzug dafür, welcher von #8 aufgenommen wurde, das die Red Hawks schnell in Ballbesitz kamen. Es folgte ein Pass von #1 Jonas Kurok auf #81 Sebastian Horn und der erste Touchdown für die Hamburger war da (PAT gut). Osnabrück weiter im Unglück. Eine Interception durch #8 Lasar Jimch brachte den nächsten Touchdown (PAT gut) für Hamburg. Das Spiel ging dann auch genau so weiter. Eine weitere Inteception, gefangen von #5 Leon Özder, brachte erneut die Red Hawks zum Angriffsrecht. Nun konnte man aber von Osnabrück gestoppt werden und das gelang nun beiden Teams bis die Red Hawks eine gute Feldposition hatten um ein Fieldgoal zu versuchen. Dieses gelang und so gingen die Red Hawks mit 17:0 in Führung.
Im zweiten Quarter setzte sich das Spiel genau so fort, Hamburg punktete weiter. Ein Pass von #3 Pascal Brandt auf #10 Diogo Falcao und der nächste Touchdown war da. Nun schaffte Osnabrück es aber auch einmal in die Endzone der Hamburger und die ersten Punkte waren nun auch bei den Gästen auf der Anzeigetafel.
Die zweite Halbzeit begann erst einmal so das beide Teams die jeweiligen Angriffe stoppen konnte. Dann waren es aber erneut die Red Hawks, durch #6 Timo Hassanien, welche zum 30:07 punkten konnten. #11 Leon Svoboda legte noch einen Touchdown nach, ehe es mit 37:07 in das vierte Quarter ging.
In diesem vierten Quarter gab es dann den zweiten Touchdown für Osnabrück, doch die Red Hawks legten mit einem Fieldgoal nach und somit stand es nun 40:13.
Osnabrück konnte aber zum Ende auch noch einmal Ergebniskorrektur betreiben und einen Touchdown zum 40:19 Endstand erzielen.
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Pioneers Red Hawks unter "Bilder" dann "Jugend-Teams" und dann eben "Hamburg Pioneers Red Hawks" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.
Herren Oberliga: Hamburg Black Swans vs. Kiel Baltic Hurricanes II 7:0 am 28.05.2022
Revanche geglückt – Swans gewinnen das Topspiel
Am 28.05.2022 stand das Topspiel der Oberliga Nord auf dem Plan. Die Hamburg Swans empfingen mit den Kiel Baltic Hurricanes II den letztjährigen Meister der Oberliga Nord. Nachdem sich die Teams im vergangenen Jahr packende Duelle lieferten, war es dieses Jahr nicht anders. Nach einem Unentschieden und einem Kieler Sieg in 2021 gelang den Bergedorfern Footballern die Revanche, indem sie sich mit 7:0 durchsetzten.
Verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle im offensiven Bereich trübten im Vorfeld des Spiels die Stimmung im Coaching Staff der Hamburg Swans. Dennoch wusste man in Bergedorf, dass die bärenstarke Defense es einen ermöglichen wird, mit wenigen selbst erzielten Punkten ein Spiel zu gewinnen. Und wie erwartet, trat genau diese Vermutung ein. Die Swans Defense ließ im gesamten Spiel wenig Raumgewinn zu und zwang die Kieler immer wieder zum punten. Zwei Interceptions durch Thomas Kern und eine Interception durch Jonas Möller sorgten für weitere defensive Highlights im Laufe des Spiels.
Auf offensiver Seite lief nicht vieles rund für die Hamburg Swans, knapp verpasste First Downs und viele unnötige Strafen verhinderten es, dass der Bergedorfer Angriff einen Rhythmus fand. Ein schöner Pass von Quarterback Freddy Mußler (#14) auf Wide Receiver Jannik Prehm (#81) im zweiten Viertel des Spiels sorgte für die einzigen Punkte des Spiels, die letztendlich für den Bergedorfer Sieg im Topspiel der Oberliga Nord ausreichten.
Text: Pressemitteilung Martin Kirmse, Hamburg Swans, Fotos: HB-Fotografie / American-Football.org, H. Beck
Die Bilder von diesem und weiteren Spielen, findet Ihr in der Bilderrubrik der Hamburg Black Swans unter "Bilder" dann "Herren-Teams" und dann eben "Hamburg Black Swans" oder Ihr klickt einfach >hier< für den direkten Weg zu den Bildern des Spiels.